Bereich Simonyhütte – gleich 2 Einsätze an einem Tag

Ein wolkenloser Sonntag (20. März 2022) mit viel “Verkehr” am Hallstätter Gletscher bescherte uns gleich zwei Einsätze hintereinander.

Schon kurz vor 12 Uhr kam ein Skifahrer, der gemeinsam mit einer Gruppe mit der Hunerkogelbahn auf das Gletscherplateau aufgefahren war, knapp unterhalb des Schöberls schwer zu Sturz und zog sich dabei eine Verletzung an der Hand zu. Mit Hilfe seiner Freunde schaffte er es noch bis zur Simonyhütte abzufahren. Zwei Bergretter der Ortsstelle Hallstatt und ein zufällig anwesender Alpinpolizist leisteten dem Verletzten Erste Hilfe und alarmierten einen Notarzthubschrauber. Nach Medikamenteneingabe und Schienung der verletzten Hand wurde der Patient ins Krankenhaus Schladming geflogen.

Die zweite Einsatzmeldung an diesem Tag erreichte die Bergrettung Hallstatt um 16:04 Uhr. Eine Gruppe von 4 Personen ging gemeinsam die beliebte “Rumplerrunde”. Nach einer ausgiebigen Rast in der Simonyhütte setzten die vier Schitourengeher ihre Abfahrt in Richtung Gjaidalm fort. Gegen 16.00 Uhr, beim sog. „Doppelzirbenhang“, Seehöhe ca. 1900m, kam einer der Gruppe zu Sturz und verletzte sich dabei am Knie. Seine Freunde setzten daraufhin einen Notruf ab. Der Hüttenwirt der Simonyhütte erreichte mit seinem SkiDoo recht rasch die Unfallstelle und leistete Erste Hilfe. An einen Abtransport mit dem SkiDoo war ob der starken Schmerzen des Gestürzten nicht zu denken, weswegen ein Notarzthubschrauber alarmiert werden musste. Die Hubschrauber-Crew konnte im Nahbereich der Unfallstelle landen, den Patienten behandeln und anschließend ins Salzkammergut- Klinikum Bad Ischl abtransportieren.

Bei beiden Einsätzen flog die Crew des ÖAMTC Notarzthubschraubers „Christophorus 99“ aus Niederöblarn.

Schreibe einen Kommentar