16.02.2013 Lawinenübung

Am Samstag 16.2.2013 trafen sich 17 Kammeraden der Ortsstelle Hallstatt, um am Krippenstein unter möglichst realen Bedingungen den „Planmäßigen Lawineneinsatz“ zu beüben.

Es galt über einen mit den dafür vorgesehenen Markierungsfähnchen abgesteckten „Lawinenkegel“ insgesamt sieben LVS zu orten und auszugraben, sowie im Rahmen der Oberflächen- bzw. Signalsuche mehrere erkennbare Gegenstände entsprechend zu markieren und zu via Funk zu melden.

Nachdem diese Vorgabe gelöst war, wurde eine Suchkette formiert und mit der Sondierungsarbeit begonnen. Nach rund 30 Minuten sondieren konnte auch die zuvor ca. 80cm tief eingegrabene Erste Hilfe Puppe gefunden und erstversorgt werden. In diesem Zusammenhang wurde auch das V-förmige Schneeförderband geübt.

An der Puppe konnte dann noch unter realen Bedingungen die Reanimation beübt werden, ehe sie in den Bergesack samt Vakuum Matratze gepackt wurde, um anschließend den Abtransport mit dem Akja durchzuführen.

Über die sog. „6er Rinne“ und die „Hohe- u. Niedere Eisgrube“ konnten alle Teilnehmer abwechselnd noch mit dem schwer bepackten Akja im freien Schigelände ihre Schikünste unter Beweis stellen.

 

Wir bedanken uns für die hohe Teilnehmerzahl bei dieser erfolgreichen Übung das Engagement!